Krauss‐Maffei Wegmann und Nexter Systems haben Zusammenschluss vollzogen

15.12.2015

Nachdem alle erforderlichen Genehmigungen erteilt wurden, haben Krauss‐Maffei Wegmann (KMW) und Nexter Systems am 15. Dezember 2015 ihren Zusammenschluss vollzogen. Damit operieren zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme aus Frankreich und Deutschland künftig gemeinsam unter dem Dach einer Holding nach niederländischem Recht mit Sitz in Amsterdam. Die jeweiligen Alleingesellschafter beider Unternehmen haben alle ihre Anteile in die Holding mit der Rechtsform N. V. eingebracht und im Gegenzug jeweils 50 Prozent der Anteile an der Dachgesellschaft erhalten.

Im Rahmen des Vollzugs trat auch der Aufsichtsrat der gemeinsamen Holding zu seiner konstituierenden Sitzung in Amsterdam zusammen. Er umfasst sieben Mitglieder und steht unter dem Vorsitz des Belgiers Christian Jourquin. Vom französischen Eigentümer wurden Jean‐Severin Deckers (Agence des Participations de l'État‐APE) und Bertrand Le Meur (Direction general de l’armement‐DGA) in das Gremium delegiert, die Eigentümer von KMW benannten Dr. Manfred Bode und Axel J. Arendt. Neben dem unabhängigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurden Antoine Bouvier (CEO von MBDA) und Prof. Dr. Dr. h.c. Utz‐Hellmuth Felcht als weitere unabhängige Mitglieder von beiden Gesellschaftern in das Gremium berufen. Zu Vorständen (Co‐CEOs) der Holding bestellte der Aufsichtsrat den neuen CEO von Nexter Systems, Stéphane Mayer, und den Vorsitzenden der Geschäftsführung von KMW, Frank Haun.

(Anhang: Kurzlebensläufe der Aufsichtsräte und der Geschäftsführer)

 

Über Krauss‐Maffei Wegmann GmbH & Co.

Krauss‐Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad‐ und Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, den Niederlanden, Singapur, der Türkei und den USA entwickeln, fertigen und betreuen rund 3.500 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs‐, Flugabwehr‐ und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, LeFLaSys*, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs‐ und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Kommando‐ und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.

* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern

 

Über Nexter Systems

Mit seinem technischen Know‐how im Bereich bodengestützter Militärsysteme entspricht der französische Rüstungsbetrieb Nexter dem Bedarf französischer und internationaler Streitkräfte. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens erstreckt sich auf die Bereitstellung von gepanzerten Fahrzeugen, Waffensystemen und Munition für Luft‐, Land‐ und Seestreitkräfte sowie Strafverfolgungsanwendungen. Zu den Produkten von Nexter gehören u. a. das hochgeschützte Panzerfahrzeug ARAVIS®, das gepanzerte 6x6‐Mehrzweckfahrzeug TITUS®, der Leclerc‐Kampfpanzer, das Späh‐ und Schützenpanzerfahrzeug VBCI, die 155‐mm‐Selbstfahrlafette CAESAR®, das leistungsstarke 155‐mm‐Artilleriesystem TRAJAN® und das leichte Artilleriesystem 105 LG, die intelligente Munition BONUS, das Kommandosystem FINDERS® C2 sowie Kundendienst‐, Beratungs‐  und Wertschöpfungsleistungen.

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Pressekontakt

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

Knut Peters
Pressesprecher

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München

Tel.:  +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de

Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Radund Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.

* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG