IMG_3065_R
KMW – Das Systemhaus

Militärische Systeme sind komplexe, hochgradig vernetzte Spitzentechnologie. Damit sie ihr volles Potential entfalten können, muss das Ganze mehr sein als die Summe seiner Teile. Für diesen Anspruch steht KMW: in der Entwicklung, in der Fertigung, in Infrastruktur, Ausbildung, Logistik und Kundendienst. Wir leben Integration, aus Erfahrung und Leidenschaft. Unsere Kunden erwarten einen Partner, der das Ganze beherrscht. Einen Partner, der Lösungen aus einer Hand liefert und betreut. Ein Systemhaus.

play

Marktführer für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge in Europa

Krauss-Maffei Wegmann (KMW) entstand 1999 mit der Übernahme des militärischen Bereichs der Krauss-Maffei AG durch die Wegmann GmbH und entwickelte sich zum Marktführer für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge in Europa. Heute ist KMW ein Systemhaus, das mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Singapur, Ungarn und den USA ein breit gestreutes Produktportfolio entwickelt, fertigt und betreut. Dazu zählen Kampfpanzer und Artilleriesysteme, Schützenpanzer, Flugabwehr-, Aufklärungs- und Brückenlegesysteme sowie luftverladbare und hochgeschützte Radfahrzeuge.

Zudem verfügt KMW über weitreichende Systemkompetenzen in ziviler und militärischer Simulation, bei Führungssystemen sowie bei fernbedienbaren Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Auf die Produkte von KMW verlassen sich weltweit über 50 Nationen. Seit 2015 ist KMW ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KMW + NEXTER Defense Systems (KNDS).

KMW-Fahrzeuge-Fennek-slide1

Fahrzeuge

Internationaler Masstab für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. Quality made in Germany.

KMW-Training-Simulation-slide2

Training und Simulation

Realistisches Training, hochauflösende Bildwiedergabe – virtuelles Gelände

HSTB Bruecke

Brücken

Von dem leichten Brückensystem HSTB bis zum hochmobilen und flexiblen LEGUAN Brückenleger: Für jede Aufgabenstellung hat KMW eine kundenorientierte Lösung, um die Mobilität im Einsatz sicherzustellen.

PzH2000-KMW-003-MASC

Artillerie

Die Bedrohungs- und Missionsumfelder des 21. Jahrhunderts erfordern eine Artillerie, die in Mobilität, Feuerkraft, Automation und Schutz eine neue Klasse darstellt.

  • RCH 155 – Fakten und Information
  • APVT – Zu Hause in zwei Welten
  • FLW 100, FLW 200, FLW 200+
  • Ersatzteil-Logistik

RCH 155 – Kombination aus automatisierter Artillerie-Feuerkraft und geschützter Radmobilität

Konsequent weiterentwickelt aus der PzH 2000, ist die RCH 155 ein leichteres, für die Besatzung hochgeschütztes, flexibles und weitreichendes Artilleriegeschütz für alle Einsatzszenarien. Neben hoher Flexibilität und der starken Mobilität bietet das BOXER-Fahrmodul der RCH 155 seiner Besatzung eine außerordentliche Überlebensfähigkeit und einen überragenden Schutz vor Minen, IEDs und ballistischen Bedrohungen.

  • Überlegene Kampfentfernung (derzeit < 54 km) und große Gefechtsfeldabdeckung durch die 155-mm- / L52-Waffe
  • Vollautomatisiertes Geschossladesystem
  • Vollautomatische elektrische Waffenrichtanlage
  • Hochgenaue Navigationsanlage, mit oder ohne GPS-Stützung

APVT – Amphibious Protected Vehicle Tracked

Der APVT-Demonstrator ist ein amphibisches Gefechtsfahrzeug mit 30 Tonnen Gefechtsgewicht, das in einzigartiger Weise Mobilität zu Land und zu Wasser in einem vollgeschützten modernen Kettenfahrzeug vereint.

  • Hochmodernes innovatives amphibisches Kettenfahrzeug
  • Bidirektional und optimiert für den Einsatz zu Land und zu Wasser
  • Schnelle Umschaltung von Land- auf Wasserfahrt
  • Passiver Rundumschutz für die Besatzung

Fernbedienbare Waffenstationen – Modularer Aufbau bietet höchste Flexibilität

Die in konsequenter Leichtbauweise hergestellten, kreiselstabilisierten Waffenstationen bieten optimale Aufklärungs- und Selbstschutzfähigkeiten auf höchstem technischen Niveau. Modulare optronische Sensorsysteme gewährleisten eine optimale Umfeldbeobachtung, Zielerfassung und Bekämpfung bei Tag, Nacht und schlechter Sicht.

  • Adaption ballistischer Schutzmodule
  • Fähigkeitserweiterungen
  • Integration in Führungs- und Simulationssysteme

Ersatzteil-Logistik mit der MULTIBOX-Systemlösung

Einsatzbereitschaft im gesamten Systemlebenszyklus

Die multimodale Lösung für Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit der Einsatzlogistik. Mit der MULTIBOX-Systemlösung bietet KMW eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Sonderwerkzeugen und Serviceprodukten und unterstützt Effektivität und Effizienz der Einsatzlogistik. Bedarfsprognosen auf Basis langjähriger Erfahrung und des spezifischen Nutzungsprofils sorgen für hohe Servicequalität. Service Level-Rahmenverträge und Vendor Managed Inventory sind Garanten für eine hohe Systemverfügbarkeit.

  • MULTIBOX-Systemlösung
  • Maßgeschneiderte Ersatzteil-Logistik
  • Versorgungstrategien
Leopard-2-Krauss-Maffei-Wegmann-KMW

Leopard’s Home

Auf die Produkte von KMW verlassen sich weltweit über 50 Nationen

News

Nachfolgend finden Sie die neusten Meldungen. Weitere Nachrichten finden Sie in unserem News- und Media-Bereich.

KMW-PM-2020-Bild-Thumb

KMW und DSTA kooperieren im Bereich der Datenanalytik und Machine-Learning-Modellen

23.03.2023
- Singapur

Die singapurische Defence Science and Technology Agency (DSTA) und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Datenanalytik unterzeichnet.

KMW-PM-2020-Bild-Thumb

Norwegen beauftragt Lieferung von 54 neuen Kampfpanzern LEOPARD 2 A7

17.02.2023
- München

Die norwegische Rüstungsbeschaffungsbehörde NDMA hat die Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG (KMW) beauftragt, für die norwegischen Streitkräfte 54 Kampfpanzer des Typs LEOPARD 2 in der neuesten Version (A7 NOR) zu liefern. Die Fahrzeuge sollen im Zeitraum von 2026 bis 2028 ausgeliefert werden.

KMW-PM-2020-Bild-Thumb

Krauss-Maffei Wegmann stellt sich der Zeitenwende: Florian Hohenwarter wird Mitglied der Geschäftsführung von KMW

17.01.2023
- München

Florian Hohenwarter wird zum 01. April 2023 Mitglied der Geschäftsführung von Krauss-Maffei Wegmann (KMW).

Der 46-jährige leitete zuletzt die Produktion Europa/ Afrika von Mercedes-Benz PKW.

KMW-PM-2020-Bild-Thumb

Experten untersuchen Schützenpanzer Puma: Industrie mobilisiert Kräfte für kurzfristige Instandsetzung

21.12.2022
- München

Seit heute befunden Experten von KMW und Rheinmetall einen Teil der schadhaften Puma-Schützenpanzer der Bundeswehr, unter anderem am Standort Unterlüß der Rheinmetall AG in unmittelbarer Nähe zum Truppenübungsplatz Munster. Ziel der Experten ist es zuallererst, ein qualifiziertes Schadensbild entstehen zu lassen, um davon ausgehend die umgehende Instandsetzung in die Wege zu leiten.

KMW-PM-2020-Bild-Thumb

KMW übernimmt Mehrheit der FWH Stahlguss GmbH

16.12.2022
- München

FWH Stahlguss GmbH aus Mülheim an der Ruhr, die 2021 den Geschäftsbetrieb der insolventen Friedrich-Wilhelm-Hütte übernommen hatte, ist ein führender Hersteller von Stahlguss. Die hohe Qualität ihrer Produkte ist ein wesentliches Merkmal ihrer Leistungsfähigkeit. Diese Qualität ist auch beim Bau von Panzersystemen von entscheidender Bedeutung.

arrow_left
arrow_right