KMW und Rheinmetall gründen Joint Venture zur Wartung von NATO-Fahrzeugen im Baltikum

08.06.2022

Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall haben ein Joint Venture in Litauen gegründet, um Gefechtsfahrzeuge der litauischen sowie weiterer im Baltikum stationierten NATO-Streitkräfte umfassend logistisch betreuen zu können. Dabei sollen Synergieeffekte genutzt und die multinationale Interoperabilität von Streitkräften und Industrie der NATO-Staaten gefördert werden. Das Unternehmen mit dem Namen „Lithuania Defense Services“ nimmt im Juni 2022 in Jonava seine Arbeit auf. Beide Joint Venture-Partner halten jeweils 50 Prozent der Anteile. Geschäftsführer wird Sebastian Dietz. Das hochmoderne Wartungs- und Logistikzentrum in Jonava ist ein rund 12.000 Quadratmeter großes Gelände. Es liegt strategisch günstig in der Nähe der Garnison Rukla – dem größten Militärstandort Litauens, an dem auch die NATO-Battlegroup Lithuania stationiert ist – und verfügt über eine direkte Bahnverbindung.

Eine zentrale Aufgabe des Unternehmens wird es sein, die geschützten Mannschaftstransportfahrzeuge Boxer in der litauischen Version „Vilkas“ zu betreuen. Darüber hinaus sollen weitere Gefechtsfahrzeuge der baltischen Staaten sowie die von den während der Enhanced Forward Presence-Rotationen im Baltikum stationierten NATO-Streitkräften eingesetzten Gefechtsfahrzeuge instandgesetzt werden. Hierzu zählen die gemeinsamen Systeme Boxer und Schützenpanzer Puma, der Bergepanzer 3 Büffel in unterschiedlichen Varianten sowie der Kampfpanzer Leopard 2 und die die Panzerhaubitze 2000. Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann verfügen bei all diesen Plattformen als Original Equipment Manufacturer (OEM) über eine unerreichte Expertise. Die Präsenz der Partner vor Ort bietet den NATO-Staaten kürzere Reaktionszeiten und eine bessere Sicherheit der Versorgungskette durch den Ausbau regionaler Kapazitäten.

Pressemitteilung herunterladen

Pressekontakt

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

Knut Peters
Pressesprecher

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München

Tel.:  +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de

Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Radund Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.

* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG