Krauss-Maffei Wegmann modernisiert 208 Boxer-Fahrzeuge

16.07.2017

Im Auftrag des deutschen Ausrüstungsamtes (BAAINBw) schloss die Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation (OCCAR) mit ARTEC GmbH einen Vertrag über eine Modernisierung von 246 Boxer-Fahrzeugen unterschiedlicher Varianten der Bundeswehr. Das Gesamtvolumen des Auftrages beträgt rund 94 Mio. Euro. Die Modernisierung der Fahrzeuge erfolgt zwischen 2018 und 2023 bei den Mutterhäusern des Joint Ventures ARTEC.

Krauss-Maffei Wegmann (KMW) wird bei 208 von den insgesamt 246 Boxer-Fahrzeugen die Modernisierungsarbeiten durchführen. Dabei werden unter anderem neue satellitengestützte Kommunikationsanlagen, verbesserte Führungsausstattungen und eine zusätzliche Bedienereinrichtung für die Waffenstation eingerüstet. Zudem erhalten die Fahrzeuge ein neues Verstaukonzept auf Grundlage von Einsatzerfahrungen und werden für die Integration eines Fahrersichtsystems vorbereitet.

Die Deutsche Bundeswehr hat bereits über 400 und die Armee der Niederlande 200 Boxer in unterschiedlichen Varianten in Nutzung oder im Beschaffungsprozess. Mit den litauischen Fahrzeugen sind damit bereits knapp 700 Fahrzeuge bei drei Nutzerstaaten unter Vertrag.

Der Boxer ist weltweit eines der bestgeschützten 8x8- Radfahrzeuge. Er bietet der Besatzung höchsten Schutz vor Minen, Sprengfallen und Beschuss und zeichnet sich durch hohe Mobilität sowohl auf der Straße als auch in schwerstem Gelände aus. Das modulare Konzept aus Fahr- und Missionsmodul bietet eine hohe Flexibilität und Variantenvielfalt.

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Pressekontakt

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

Knut Peters
Pressesprecher

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München

Tel.:  +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de

Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Radund Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.

* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG