Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de
Der Wehrtechnik-Konzern KNDS, in dem Krauss-Maffei Wegmann (Deutschland) und Nexter (Frankreich) zum führenden europäischen Unternehmen für militärische Landsysteme, Munition und entsprechende Dienstleistungen zusammengeschlossen sind, legt für das Geschäftsjahr 2021 seine wesentlichen Kennzahlen vor. In Rahmenbedingungen, die unverändert stark durch die Corona-Pandemie und weitere Unsicherheiten geprägt waren, setzte das Unternehmen seinen Wachstumskurs auf solider Grundlage fort.
Bei leicht gesunkenem Auftragseingang von 2,8 Mrd. Euro erreichte der konsolidierte Auftragsbestand von KNDS eine weitere Rekordmarke von 10,7 Mrd. Euro. Wesentliche Aufträge kamen aus Deutschland mit dem Upgrade des Schützenpanzers PUMA auf den neuesten technischen Stand sowie aus Tschechien und Frankreich für das Artilleriesystem Caesar.
Der Konzern erwirtschaftete 2021 einen Umsatz in Höhe von 2,7 Mrd. Euro, während seine Belegschaft auf 8.767 Mitarbeiter wuchs. Die herausragenden Umsatzbeiträge zum Geschäftsjahr 2021 bestanden in Auslieferungen der Fahrzeugsysteme Griffon und Jaguar an die französischen Streitkräfte sowie der Umsetzung des erweiterten Kampfwertsteigerungsprogramms für die LEOPARD-2-Flotte der Bundeswehr. Diese Großprojekte wurden flankiert durch starke Umsätze im Munitionsgeschäft und den Dienstleistungen. KNDS plant für das laufende Geschäftsjahr 2022 eine weitere Umsatzsteigerung auf 3,1 Mrd. Euro sowie eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl auf 9.100.
Wie schon im Jahr zuvor, haben wir alle unsere wirtschaftlichen Ziele erreicht oder übertroffen“, bewertet Frank Haun, CEO von KNDS, die Unternehmensleistung, „und seit Februar 2022 zeichnet sich deutlich ab, dass sich das sicherheitspolitische Denken und Handeln in Europa tiefgreifend verändern wird. Das betrifft nicht nur steigende Investitionen in die Abschreckungs- und Einsatzfähigkeit der europäischen Streitkräfte. Wir rechnen auch mit der weiteren Konsolidierung der europäischen Rüstungsindustrie. KNDS ist vor sieben Jahren gegründet worden, um diese Konsolidierung maßgeblich zu gestalten. Wir sind bereits jetzt in acht europäischen Ländern vertreten und werden unsere Fuehrungsposition als europäischer Anbieter militärischer Landsysteme weiter ausbauen.“
Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de
Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Radund Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.
* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG