Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de
Die singapurische Defence Science and Technology Agency (DSTA) und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Datenanalytik unterzeichnet.
Die Vereinbarung wurde am Rande des Singapore Defence Technology Summit geschlossen. Sie schafft die Voraussetzungen für eine verstärkte Nutzung von Datenanalytik sowie von Machine-Learning-Modellen und -Algorithmen zur Gewinnung von Informationen und Erkenntnissen über Systeme, die von den Streitkräften Singapurs (SAF) eingesetzt werden. Dadurch sollen Wartung und Betrieb von Kampffahrzeugen der SAF noch effizienter gestaltet werden. Dazu zählt auch das Brückenlegesystem Tactical Support Bridge, über das die DSTA kürzlich einen Vertrag abgeschlossen hat.
„Die DSTA hat festgestellt, dass die Digitalisierung ein bestimmender Faktor in der heutigen Technologielandschaft ist und dass sie ein großes Potenzial birgt, die Methoden zur Wartung und zum Betrieb unserer Plattformen grundlegend zu verändern. Diese Partnerschaft mit KMW soll die laufenden Maßnahmen der DSTA zur Digitalisierung des Flottenmanagementsystems der SAF beschleunigen, um eine hohe Einsatzbereitschaft verschiedener Plattformen zu gewährleisten und sowohl Betriebs- als auch Personalkosten zu senken“, so Roy Chan, Deputy Chief Executive (Operations) der DSTA.
„Wir arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt eng zusammen. Dieses MOU schafft den Rahmen für unsere Organisationen, in dem wir die Wartung kontinuierlich verbessern können. Zudem wird dadurch auch unsere Absicht unterstrichen, weiterhin vertrauensvoll zusammenzuarbeiten“, so Dr. Axel Scheibel, Chief Operating Officer (COO) von KMW.
Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de
Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.
* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG