Bundeswehr erhält 30 Fennek JFST

04.07.2017

Das niederländische Beschaffungsamt DMO (Defence Materiel Organisation), zuständig für das bilaterale Projekt Fennek, lässt im Auftrag des deutschen Ausrüstungsamtes (BAAINBw) 30 Fennek-Spähwagen auf den Stand JFST (Joint Fire Support Team) für das deutsche Heer umrüsten. Der Auftrag umfasst die Umrüstung auf den neuesten Konfigurationsstand in den Varianten Boden/Boden und Luft/Boden, sowie den Ersatz obsoleter Baugruppen und entsprechender Softwareanpassungen. Das Gesamtvolumen beträgt rund 88 Mio. EUR. Die Fennek-Spähwagen werden zwischen 2018 und 2022 in die Variante Fennek JFST 1A3+ umgerüstet und wieder an die Bundeswehr übergeben.

Der Fennek JFST verfügt über eine außerordentlich leistungsstarke Beobachtungsausstattung und eine Kommunikationsanbindung, die auch Sprach- und Datenfunk von Luftwaffe und Marine ermöglicht. Zu den Aufgaben dieses Systems zählen unter anderem Gefechtsfeldüberwachung, Zielaufklärung und Feuerlenkung. Das Joint Fire Support Team besteht jeweils aus zwei Fahrzeugen, einem Artillerie-Beobachter (Boden/Boden) und einem Forward Air Controller (Luft/Boden).

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Pressekontakt

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

Knut Peters
Pressesprecher

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München

Tel.:  +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: kmw-press-service (at) kmweg.de

Krauss-Maffei Wegmann, ein Unternehmen der deutsch-französischen Wehrtechnikgruppe KNDS, ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Radund Kettenfahrzeuge. An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Großbritannien, Mexiko, Singapur, und den USA entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Dies reicht von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen (MUNGO, AMPV*, DINGO, GFF4 und BOXER*) über Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme (FENNEK, GEPARD, Remote Controlled Howitzer 155, Panzerhaubitze 2000, DONAR* und AGM) bis hin zu Kampfpanzern (LEOPARD 1 und 2), Schützenpanzern (PUMA*) und Brückenlegesystemen. Dazu zählen auch Führungs- und Informationssysteme sowie fernbedienbare Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen. Zudem besitzt KMW weitreichende Systemkompetenzen auf den Gebieten ziviler und militärischer Simulation. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit die Streitkräfte von über 50 Nationen.

* Gemeinschaftsvorhaben mit nationalen und internationalen Partnern Unless otherwise indicated, all products are registered trademarks of Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG